Bürgerversammlungen in Ebermannsdorf: Ihre Stimme zählt! Kommen Sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ebermannsdorf lädt zur Bürgerversammlung am 14.-16. Oktober 2025. Bürgermeister Meidinger berichtet, Fragen willkommen.

Ebermannsdorf lädt zur Bürgerversammlung am 14.-16. Oktober 2025. Bürgermeister Meidinger berichtet, Fragen willkommen.
Ebermannsdorf lädt zur Bürgerversammlung am 14.-16. Oktober 2025. Bürgermeister Meidinger berichtet, Fragen willkommen.

Bürgerversammlungen in Ebermannsdorf: Ihre Stimme zählt! Kommen Sie!

Die Gemeinde Ebermannsdorf lädt ihre Bürger zur jährlichen Bürgerversammlung ein, die an verschiedenen Terminen im Oktober 2025 stattfinden wird. Bürgermeister Erich Meidinger wird über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres berichten. Die Versammlungen sind für die folgenden Termine angesetzt:

  • 14. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Diebis
  • 15. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Vereinszentrum in Pittersberg
  • 16. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Rathaussaal, 2.OG, Rathaus (Neue Mitte Ebermannsdorf)

Die Gemeinde freut sich darauf, Anträge und Anfragen der Bürgerschaft zu behandeln. Bürger sind aufgefordert, ihre Anträge spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Dies stellt sicher, dass die Anliegen der Bürger umfassend behandelt werden können. Ebermannsdorf berichtet, dass …

Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung der CSU Ebermannsdorf-Pittersberg, die im Berggasthof Ebermannsdorf stattfand, wurde Erich Meidinger erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er blickte auf die CSU-Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück, darunter das Faschingsgrillen, das Sommerfest, ein Bobbycar-Rennen und die Burgweihnacht. Er lobte die engagierten Mitarbeiter und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit innerhalb der Partei, um auch künftig erfolgreich zu agieren. Mittelbayerische berichtet, dass …

Politische Herausforderungen und künftige Ausrichtung

Günther Denk, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Gemeinderat, machte auf die schwierige Situation der Fraktion als Minderheit in der Koalition aus CSL, SPD und FW aufmerksam. Trotz anfänglicher Komplikationen konnten durch gezielte Überzeugungsarbeit Mehrheiten für eigene Vorschläge erzielt werden. Denk bemerkte zudem, dass sich die Fraktion bereits auf den Wahlkampf für die nächste Kommunalwahl ab Mitte 2024 vorbereitet.

Finanzielle Themen stehen ebenfalls im Fokus. Kassenwart Kurt Bartmann gab Einblicke in die finanzielle Lage und die Notwendigkeit, die Einnahmen aus der Grundsteuer bis Ende 2025 neu bewerten zu lassen. Die Anpassung in diesem Bereich soll eine faire und nachhaltige Finanzierungsbasis für die Gemeinde schaffen.

Internes Engagement und Mitgliedsentwicklung

Julia Meidinger berichtete über die Aktivitäten der Jungen Union (JU), während Ortsgeschäftsführer Hermann Sturm auf die Mitgliederentwicklung und die dringende Notwendigkeit hinwies, neue Mitglieder zu werben. Diese strategischen Schritte sind entscheidend für die zukünftige Stärkung der Partei in der Region.

Bei den Neuwahlen wurden Erich Meidinger als Vorsitzender, die stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Wiedenbauer, Josef Gilch und Hubert Harrer sowie Kassenwart Kurt Bartmann und Schriftführer Christian Götz bestätigt. Zu den Beisitzern zählen Jürgen Rieger, Jörg Henseleit, Markus Beer, Georg Straller, Christine Augsberger, Stephan Mandl, Thomas Krybus und Ingo Wiesgickl-Lasser. Die Kassenprüfer sind Hans Bauer und Alfred Mendl. Diese Struktur soll die Effizienz und Handlungsfähigkeit des Ortsverbandes auch in Zukunft gewährleisten.