Wechsel in der Nacht: Wichtige Bauarbeiten am Bahnhof Mering!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31.10. und 01.11.2025 führt die DB InfraGO AG nächtliche Bauarbeiten zwischen Bf Olching und Üst Mering durch, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Wechsel in der Nacht: Wichtige Bauarbeiten am Bahnhof Mering!

Die DB InfraGO AG hat angekündigt, am 31. Oktober und 1. November 2025 nächtliche Bauarbeiten durchzuführen. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um die Betriebssicherheit auf den betroffenen Streckenabschnitten, insbesondere zwischen dem Bahnhof Olching und der Überleitungsstelle Mering, aufrechtzuerhalten. Die Bauarbeiten werden jeweils von Freitagabend, 21:00 Uhr, bis Samstagmorgen, 06:00 Uhr, sowie von Samstagabend, 21:00 Uhr, bis Sonntagmorgen, 06:00 Uhr, stattfinden. mering.de berichtet, dass die DB InfraGO AG diese Bauarbeiten zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Infrastruktur notwendig erachtet.

Die Interaktivität der Baumaßnahmen wird durch die Anwendung strecken.info unterstützt, die es Nutzern ermöglicht, Informationen über aktuelle und bevorstehende Bauprojekte auf einer interaktiven, kartenbasierten Plattform abzurufen. Diese Anwendung bietet die Möglichkeit, Baumaßnahmen nach verschiedenen Kriterien zu filtern, was zu einer hohen Transparenz führt. Außerdem können LiveMaps-Nutzer Push-Benachrichtigungen über aktuelle Störungen und Baumaßnahmen erhalten. dbinfrago.com hebt hervor, dass die Nutzer eine Übersicht ihrer betroffenen Züge bei Störungen oder Bauarbeiten einsehen können, was die Reiseplanung erheblich erleichtert.

Langfristige Infrastrukturinvestitionen

Im größeren Kontext plant die Bundesregierung umfassende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, die bis zum Jahr 2029 auf insgesamt 166 Milliarden Euro geschätzt werden. Der Fokus liegt dabei stark auf der Sanierung maroder Bahnstrecken und Autobahnbrücken. Von diesen Mitteln sollen etwa 107 Milliarden Euro in die Schiene fließen, was eine Steigerung von 29 Milliarden Euro im Vergleich zu den Planungen der Vorgängerregierung bedeutet, jedoch 18 Milliarden Euro unter dem angemeldeten Bedarf liegt. tagesschau.de berichtet, dass die Verkehrsinvestitionen um etwa 60 Prozent im Vergleich zu den Jahren 2020 bis 2024 steigen sollen.

Ein Teil des Infrastrukturpakets umfasst auch 52 Milliarden Euro für Bundesstraßen sowie 8 Milliarden Euro für Wasserwege. Die Deutsche Bahn hat die zusätzlichen Mittel zwar begrüßt, fordert jedoch stabile Zusagen über 2027 hinaus, um eine langfristige Planung zu ermöglichen. Die geplante Generalsanierung von über 40 stark belasteten Strecken soll bis Mitte der 2030er Jahre abgeschlossen sein, um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu verbessern. In diesem Jahr sind zudem Modernisierungen von rund 100 Bahnhöfen zu „Zukunftsbahnhöfen“ vorgesehen, welche eine einheitliche Gestaltung und verbesserte Informationssysteme umfassen sollen.