Grill’n’Chill in Mering: Torwandturnier begeistert Klein und Groß!
Grill‘n‘Chill in Mering: Torwandturnier und faire Grillspecials am Badanger begeistern Kinder und Erwachsene trotz Wetter.

Grill’n’Chill in Mering: Torwandturnier begeistert Klein und Groß!
Am 4. September 2025 fand im Badanger das Grill‘n‘Chill statt, eine Veranstaltung der Fairtrade-Gemeinde Mering, die den Auftakt der Sommerferien feierte. Organisiert von Michael Dudella und Petra von Thienen, den Sprechern der Steuerungsgruppe, begeistert die Veranstaltung Groß und Klein und verwandelte den Ort in ein Zentrum für fairen Handel und gemeinschaftliches Miteinander.
Trotz schlechter Witterungsbedingungen war die Teilnahme von vielen Kindern bemerkenswert. Ein Höhepunkt des Tages war das Torwandturnier, das in Zusammenarbeit mit dem SV Mering durchgeführt wurde. Die Torwand selbst stellte der Verein zur Verfügung, während die Kinder mit fairen Fußbällen spielten. Konrad Miserre, aktiver Spieler beim SV Mering, fungierte dabei als Jury und Helfer.
Sieger und Belohnungen
Die Teilnehmer des Torwandschießens hatte die Möglichkeit, hochwertige Fairtrade-Fußbälle zu gewinnen. Bürgermeister Florian Mayer überreichte im Rahmen dieser Veranstaltung zudem einen besonderen FairPlay-Ball, der mit dem Vereinslogo des SVM bedruckt ist. Dieser Ball war ein Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins und wurde symbolisch an Georg Resch, den Vereinsvorstand, überreicht.
Für das leibliche Wohl sorgte der Mitglied der Steuerungsgruppe, Markus Krause, der regionale und faire Grillspezialitäten anbot. Die Veranstaltung könnte ohne die Unterstützung lokaler Partner nicht stattfinden; ein besonderer Dank ging an den SV Mering für die Torwand, an den Partyservice Acky Resch für Getränke und Ausstattung sowie an Jörg Häberle, der Pavillons bereitstellte.
Engagement für fairen Handel
Das Grill‘n‘Chill stellt eine von vielen Aktionen dar, die in Fairtrade-Gemeinden durchgeführt werden, um den fairen Handel zu fördern. Fairtrade-Towns engagieren sich kreativ, indem sie Sport, Kultur und regionale Events miteinander verbinden. Aktionen wie die Unterstützung lokaler Gastronomiebetriebe oder die Präsentation fairer Produkte auf Wochenmärkten sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Engagementmöglichkeiten.
Diese Initiativen zeigen, wie lokale Gemeinschaften den fairen Handel durch lebendige und unterhaltsame Events stärken können. Dabei stehen der Spaß sowie die soziale Verantwortung stets im Vordergrund, was das Grill‘n‘Chill in Mering eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Verbindung von sportlicher Betätigung und kulinarischen Genüssen aus fairem Handel trägt dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Produkte zu schärfen und die lokale Gemeinschaft zusammenzubringen.