Vodafone kämpft mit Mobilfunkproblemen in Friedberg – So geht's weiter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Friedberg informiert über Mobilfunkprobleme aufgrund der Stilllegung einer Vodafone-Station und geplante Verbesserungen.

Friedberg informiert über Mobilfunkprobleme aufgrund der Stilllegung einer Vodafone-Station und geplante Verbesserungen.
Friedberg informiert über Mobilfunkprobleme aufgrund der Stilllegung einer Vodafone-Station und geplante Verbesserungen.

Vodafone kämpft mit Mobilfunkproblemen in Friedberg – So geht's weiter!

Am 3. September 2025 sind die Mobilfunkkunden in Friedberg von Einschränkungen betroffen. Hintergrund sind bauliche Maßnahmen, die zur Abschaltung einer Mobilfunkstation in der Münchener Straße 1 geführt haben. Diese Abschaltung, die am 11. Juli 2025 erfolgte, hat Auswirkungen auf den Netzbetrieb von Vodafone. In der Folge müssen bis zu 108 Kunden in den Bereichen Münchener Straße, Bahnhofstraße, Altstadt, Bahnhof und teilweise der B 300 mit eingeschränktem Mobilfunknetz rechnen. Die Einschränkungen reichen von schwächerem Empfang bis hin zu gänzlichem Netzausfall.

Vodafone hat bereits einen Zwei-Stufen-Plan angekündigt, um die Mobilfunkversorgung in der Innenstadt von Friedberg schnellstmöglich wiederherzustellen. Zum einen sind Modernisierungsarbeiten an der betroffenen Mobilfunkstation vorgesehen, zum anderen wird Vantage Towers beauftragt, eine neue Mobilfunkstation zu errichten. Die Planungen für die neue Station sind bereits in vollem Gange, einschließlich der Grundstückssuche. Vodafone hat sich bei den betroffenen Kunden für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und bemüht sich um eine zügige Lösung der Probleme.

Die aktuelle Situation bei anderen Anbietern

gibteseinestorung.de wurden keine Beeinträchtigungen im Mobilfunknetz festgestellt. Die meisten Nutzer in der Umgebung könnten somit auf eine stabile Verbindung zurückgreifen.

Allerdings gibt es in anderen Teilen Deutschlands vereinzelt Meldungen über Störungen. Die Nutzer beklagen verschiedene Probleme, die von Internetabbrüchen bis hin zu Ausfällen der Fernsehverbindung reichen. Eine überwiegende Anzahl der Störungsmeldungen kommt aus Städten wie Frankfurt am Main und Bad Nauheim. In den sozialen Medien äußern viele Kunden ihre Frustration über die Netzqualität.

Netzabdeckung in Deutschland

Die deutschen Mobilfunknetze unterliegen aufgrund regionaler Besonderheiten und der Fokussierung auf Ballungsräume gewissen Schwächen. Laut logitel.de wurden die Netzwerke von CHIP, connect und Computerbild überwiegend positiv bewertet, aber es existieren auch nicht abgedeckte Gebiete. Insgesamt sind 2,26 Prozent der Fläche Deutschlands noch ohne Zugang zu 4G/LTE oder 5G, was als „weiße Flecken“ bezeichnet wird.

Zusätzlich fordert die Bundesnetzagentur eine verbesserte Netzabdeckung, insbesondere in ländlichen Regionen. Versäumnisse in der digitalen Strategie der Netzbetreiber und der Verzicht auf National Roaming verzögern den Fortschritt in der flächendeckenden Versorgung. In den letzten Jahren wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um die Infrastrukturen in ländlichen Gebieten auszubauen und die Anschlüsse entlang wichtiger Verkehrsrouten zu stabilisieren. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur verlangen eine Netzabdeckung für 90 Prozent der Haushalte, was die Dringlichkeit der Investitionen verdeutlicht.