Halteverbot in Sünching: Weihnachtszauber vom Montessori-Markt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sünching erwartet zwischen 21. und 23. November 2025 ein Halteverbot wegen des beliebten Montessori-Weihnachtsmarktes.

Halteverbot in Sünching: Weihnachtszauber vom Montessori-Markt!

In Sünching wird vom 21. bis 23. November 2025 der beliebte Montessori-Weihnachtsmarkt stattfinden. Anlässlich der Veranstaltung wurde ein kurzfristiges Halteverbot in mehreren Straßen eingerichtet, um die Verkehrssituation zu verbessern und die Rettungswege freizuhalten. Die Straßen, die von dem Halteverbot betroffen sind, umfassen die Krankenhausstraße, Geiselhöringer Straße, Kirchstraße und Dorfäckerstraße. Die Beschilderung wird gemäß der Straßenverkehrsordnung aufgestellt und weist auf das Halteverbot in den Staatsstraßen St 2111 und St 2146 hin. Zudem sind einseitige Halteverbote in der Krankenhausstraße und beidseitige in der Dorfäckerstraße vorgesehen, nahe der Schule.

Das Veranstaltungsteam unter der Leitung von Sonja Hampel hat monatelang an der Organisation des Weihnachtsmarktes gearbeitet. Die Eröffnung des Marktes wird trotz des wechselhaften Novemberwetters in einem festlichen Rahmen gefeiert. Der Markt gilt nicht nur in Sünching, sondern weit darüber hinaus als eine beliebte Attraktion. Bürgermeister Robert Spindler lobte die Initiative und den prächtigen Christbaum vor der Montessorischule, der der Gemeinde eine wunderbare Bereicherung bietet.

Vielfältiges Angebot und Rahmenprogramm

Auf dem Weihnachtsmarkt werden über 40 Aussteller handgefertigte Waren präsentieren, darunter Weihnachtssterne, Schmuck und Adventsdekorationen. Kulinarische Stände bieten Leckereien wie Apfel-Zimtpunsch, Kartoffelspezialitäten und Knackersemmel zu familienfreundlichen Preisen an. Besonders beliebt ist das Zubereiten von Stockbrot am offenen Feuer – ein Erlebnis, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet.

Das kulturelle Rahmenprogramm wird durch Auftritte von der Liedertafel, Alphornbläsern sowie Schülern der Montessorischule bereichert, die ihre Talente präsentieren werden. Die Veranstaltung, die 2002 vom Sünchinger Montessori-Verein ins Leben gerufen wurde, ist ein jährliches Highlight für die Gemeinde.

Organisation und Sicherheit

Für die reibungslose Durchführung des Weihnachtsmarktes ist eine umfassende Planung erforderlich. Dabei kommen Fachleute zum Einsatz, die über Sicherheit und Infrastruktur beraten. Es müssen Genehmigungen bei der örtlichen Verwaltung eingeholt und alle erforderlichen Sicherheitskonzepte entwickelt werden. Die Unterstützung durch zahlreiche Helfer ist entscheidend, um einen unvergesslichen Aufenthalt für die Besucher zu gewährleisten. Die Beachtung der Verkehrsregeln und die richtige Ausschilderung sind hierbei besondere Schwerpunkte, um Gefahren und Störungen im Verkehr zu vermeiden.

Die Organisation eines solchen Marktes ist ein komplexes Unterfangen, das eine Vielzahl an logistischen Aspekten umfasst, von der Auswahl der Aussteller bis hin zur technischen Ausstattung und der Dekoration. Letztlich wird der Montessori-Weihnachtsmarkt erneut ein festliches Erlebnis in Sünching bieten, dass Jung und Alt zusammenbringt und für ein wunderbares Adventsflair sorgt.

Besucher werden gebeten, die Schilder und Anweisungen der Veranstalter zu beachten, um die Verkehrssicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten. Das Halteverbot wird umgehend nach Ende des Marktes wieder aufgehoben.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf den Webseiten von Sünching, Mittelbayerische sowie Licht Produktiv.