Digitaler Umzug leicht gemacht: Sinzing führt Wohnsitzanmeldung online ein!
Sinzing führt am 11.09.2025 die elektronische Wohnsitzanmeldung ein, ermöglicht einfache Online-Meldungen für Bürger.

Digitaler Umzug leicht gemacht: Sinzing führt Wohnsitzanmeldung online ein!
Die Gemeinde Sinzing hat einen neuen Onlineservice zur elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) eingeführt, der den Bürgerinnen und Bürgern erheblich Zeit und Mühe ersparen soll. Durchschnittlich mehr als 650 Umzüge pro Jahr machen diesen Service besonders relevant. Mit der eWA können Wohnsitzanmeldungen und Adressänderungen bequem von zu Hause aus vorgenommen werden, ohne dass ein Besuch im Rathaus erforderlich ist. Dieser Dienst wurde im Rahmen des „Einer-für-alle-Prinzip“ (EfA) entwickelt und ist über ein externes Onlineportal zugänglich. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem Bundesministerium des Innern und Heimat, was die bundesweite Verfügbarkeit des Services unterstreicht. [Sinzing.de] berichtet, dass der Online-Dienst auch von der Bundesrepublik Deutschland gefördert wird und damit Gemeinden in ganz Deutschland zur Verfügung steht.
Ein entscheidender Vorteil des neuen Dienstes ist die Elimination von langen Wegen ins Rathaus sowie der Wartezeiten im Bürgerbüro. Dies entlastet sowohl die Bürger als auch die Verwaltung. Die eWA ermöglicht zudem eine autonome Änderung des Wohnorts auf Personalausweis, Reisepass und eID-Karte, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht.
Voraussetzungen und Ablauf der eWA
Um den Service nutzen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen nötig. Die Nutzer benötigen ein Nutzerkonto mit einem Online-Ausweis (Bund-ID), einen gültigen Personalausweis oder eine eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion sowie einen selbstgewählten Online-Pin. Außerdem wird ein NFC-fähiges Smartphone oder ein PC mit einem USB-Kartenlesegerät gebraucht. Zusätzlich muss die AusweisApp des Bundes heruntergeladen werden und eine Wohnungsgeberbestätigung vom Vermieter vorliegen.
Der Ablauf der elektronischen Wohnsitzanmeldung verläuft in vier einfachen Schritten:
- Angaben zur neuen Wohnung machen.
- Bei Mietwohnungen eine Wohnungsgeberbestätigung hochladen.
- Die Meldebehörde prüft die Angaben und informiert per E-Mail.
- Der Nutzer kehrt zum Online-Dienst zurück, um die digitale Meldebestätigung abzuholen und die Anschrift auf dem Ausweisdokument zu aktualisieren.
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Die Anmeldung des neuen Wohnsitzes muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug erfolgen. Für bestehende Nebenwohnungen bleibt der Status unberührt. Es ist wichtig zu beachten, dass zur Anmeldung von Nebenwohnungen oder Änderungen des Wohnungsstatus der Kontakt zur Meldebehörde erforderlich ist.
Zusätzlich wird eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung bereitgestellt, und die Adressdaten auf dem Personalausweis werden über die Ausweis-App aktualisiert. Neue Adressaufkleber für Personalausweis oder Reisepass werden per Post zugeschickt.
Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros der Gemeinde Sinzing bereit. Die Kontaktdaten sind:
- Adresse: Fährenweg 4, 93161 Sinzing
- Telefon: 0941/39602 – 70
- Fax: 0941/39602 – 99
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 07:30 bis 12:00 Uhr; Dienstag: 07:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr; Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Die elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Wohnsitzwechsel in Deutschland planen. Nutzen Sie diesen neuen Service, um Ihren Umzug stressfrei zu gestalten. Weitere Informationen sind auf den Webseiten von [Wohungsitzanmeldung.gov.de], [GemeinsamOnline.de] und [Sinzing.de] verfügbar.