Werde Fährmann – Pionierarbeit an der Gierseilfähre in Matting!
Fährmann für die Gierseilfähre in Matting gesucht! Diese verbindet die Donauufern und bietet eine berufliche Chance in Pentling.
Werde Fährmann – Pionierarbeit an der Gierseilfähre in Matting!
In der Gemeinde Pentling wird aktuell ein Fährmann für die Gierseilfähre in Matting gesucht. Diese besondere Fähre verbindet Matting mit dem westlichen Donauufer und nutzt die Strömung des Flusses zur Fortbewegung. Fußgänger sowie Radfahrer können die Überfahrt nutzen, um zu den benachbarten Bereichen Sinzing und Lohstadt zu gelangen und dabei die wechselnden Blickwinkel auf Matting und das umliegende Naturschutzgebiet zu genießen. Laut Pentling erfordert die Tätigkeit nicht nur ein Begeisterung für Wasserlandschaften, sondern auch den Kontakt mit Menschen und die Bereitschaft, einen Fährschein zu erwerben.
Die Gierseilfähre ist ein Fährtyp, der seit Jahrhunderten genutzt wird. Erfinder dieser Technik ist Hendrick Heuck aus Nijmegen, dessen Konzept bis heute Bestand hat. Eine Gierseilfähre hängt an einem Drahtseil, das sich vor der Fähre aufteilt und an Bug sowie Heck befestigt ist. Der Anstellwinkel der Fähre verändert sich mit der Länge der Seilenden, was die Fähre seitwärts drängt, wie die Wikipedia erläutert.
Anforderungen und Aufgaben
Die Bewerber für diese Position sollten zuverlässig, hilfsbereit und teamfähig sein. Flexibilität bei den Einsatzzeiten sowie Offenheit für Einarbeitung sind unumgänglich. Eine Vorerfahrung im Fährbetrieb ist vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich. Zu den Aufgaben eines Fährmanns gehören die Koordination von An- und Abfahrten, die Betreuung der Passagiere sowie die Wartung und Pflege der Fähranlagen.
Ein umweltbewusster und ressourcenschonender Betrieb wird ebenfalls erwartet. Die Anstellung erfolgt als Minijob bzw. geringfügige Beschäftigung, die Einarbeitung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung inklusive Schulungen umfassen. Interessierte können sich bei Herrn Limmer unter der Telefonnummer 0941 92082-29 oder per E-Mail an info@pentling.de melden.
Die Gierseilfähre im Kontext
Die Gierseilfähre hat eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert wurden solche Fähren auf europäischen Flüssen betrieben, doch die Dichte an Gierfähren ist in Deutschland besonders hoch. So finden sich beispielsweise auch Gierseilfähren auf der Weser, wie die Fähre Oedelsheim – Gottstreu, die seit Jahrhunderten die beiden Ufer verbindet und die Radwege an beiden Ufern verknüpft. Diese Fähre nutzt ebenso die Gierseiltechnik, um die Strömungskräfte des Wassers für ihren Betrieb auszunutzen, wie auf Weserbergland-Tourismus zu erfahren ist.
Insgesamt stellt die Gierseilfähre in Matting eine wertvolle Verbindung dar. Die Suche nach einem neuen Fährmann zeigt nicht nur die Fortführung dieser Tradition, sondern auch das Engagement der Gemeinde, solchen einzigartigen Transportmitteln eine Zukunft zu geben.