Präventionskabarett Ned mit mir! : Humor gegen Betrug in Lappersdorf!
Am 24. Oktober 2025 um 16 Uhr findet in Lappersdorf das Präventionskabarett „Ned mit mir!“ statt, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Präventionskabarett Ned mit mir! : Humor gegen Betrug in Lappersdorf!
In Lappersdorf findet am Freitag, den 24. Oktober 2025, ein besonderes Veranstaltungsformat statt: Das Präventionskabarett „Ned mit mir!“ wird um 16:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lappersdorf, Am Sportzentrum 2, Regensburg aufgeführt. Einlass ist bereits 30 Minuten vorher. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist. Dies wird notwendig, um den Besucherandrang zu regulieren, und es wird empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden. Für die Anmeldung stehen Saskia Garcia Jociles unter der Telefonnummer (09 41) 40 09-531 oder per E-Mail unter hilfen.lebenslagen@lra-regensburg.de zur Verfügung.
Dieses Kabarett dient nicht nur der Unterhaltung, sondern hat ganz klare Ziele: Aufklärung und Prävention. Kriminalität, insbesondere Betrügereien im Alltag, nimmt in den letzten Jahren zu, was durch verschiedene Tricks wie den Enkeltrick, Internetkriminalität und Schockanrufe belegbar ist. Um dem entgegenzuwirken, wird der Kabarettist Tom Bauer zusammen mit Experten der Polizei verschiedene Betrugsmaschen erläutern und Schutzmaßnahmen vorstellen. Die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Regensburg, dem Polizeipräsidium Oberpfalz sowie der Polizeiinspektion Regenstauf hinterlegt die Ernsthaftigkeit der Thematik. Das Landratsamt Regensburg wird auch durch die Sparkasse Regensburg unterstützt, die einen bedeutenden Beitrag zu dieser Veranstaltung leistet.
Aufklärung durch Humor
Das Besondere am Programm von „Ned mit mir!“ ist die Kombination aus Humor, Musik und wertvollen Informationen. Polizeihauptmeister Matthias Bräutigam wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen, um die Inhalte zu bereichern und sicherzustellen, dass das Publikum sowohl unterhalten als auch informiert wird. Dieses innovative Konzept soll die Teilnehmer dazu anregen, sich intensiver mit Betrugsmaschen auseinanderzusetzen und ihnen bewusst zu machen, wie sie sich besser schützen können.
Vor Ort wird zudem die Polizeiinspektion Regenstauf mit einem Informationsstand vertreten sein, an dem die Besucher persönliche Fragen stellen können. Dies bietet die Möglichkeit, individuelle Anliegen direkt zu besprechen und zusätzliche Informationen über Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten. Die Wichtigkeit von Aufklärung und Prävention wird auch von Landrätin Tanja Schweiger hervorgehoben, die betont, dass solche Veranstaltungen einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten.
Die Initiative zur Durchführung solcher Präventionsprogramme ist Teil eines größeren Ansatzes zur Verbesserung der Sicherheitslage in der Bevölkerung. Im Rahmen des Programms Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) werden bundesweit Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um die Bürger aufzuklären und örtliche Polizeidienststellen in ihrer präventiven Arbeit zu unterstützen. Das Bundeskriminalamt (BKA) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es Erkenntnisse und Strategien zur Verbesserung der Kriminalprävention zur Verfügung stellt.
Insgesamt ist „Ned mit mir!“ mehr als nur eine Unterhaltungsveranstaltung; es ist ein Schritt in Richtung Sensibilisierung und Sicherheitsbewusstsein. Wer sich vor potenzieller Gefahr wappnen möchte, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen und sich rechtzeitig anmelden.