Neues Lebensgefühl: Vortrag zur Resilienz in Lappersdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25. September 2025 informiert Resilienztrainerin Michaela Blattnig in der Marktbücherei Lappersdorf über ein neues Lebensgefühl. Eintritt frei!

Am 25. September 2025 informiert Resilienztrainerin Michaela Blattnig in der Marktbücherei Lappersdorf über ein neues Lebensgefühl. Eintritt frei!
Am 25. September 2025 informiert Resilienztrainerin Michaela Blattnig in der Marktbücherei Lappersdorf über ein neues Lebensgefühl. Eintritt frei!

Neues Lebensgefühl: Vortrag zur Resilienz in Lappersdorf!

Am Donnerstag, den 25. September 2025, findet in der Marktbücherei Lappersdorf ein informativer Vortrag unter dem Titel „Ich verlieb mich neu ins Leben – zweite Lebenshälfte“ statt. Dieser wird von der erfahrenen Resilienztrainerin Michaela Blattnig gehalten und beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten, um die Planung zu erleichtern. Interessierte können sich telefonisch unter 0941/8979799 oder per E-Mail an buecherei@lappersdorf.de anmelden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre persönliche Lebensqualität in der zweiten Lebenshälfte verbessern möchten. Michaela Blattnig wird in ihrem Vortrag das Konzept der Resilienz vorstellen, das als psychologische Widerstandsfähigkeit verstanden wird. Resilienz ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen nicht zu verzweifeln und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Es können dabei Strategien entwickelt werden, um den Alltag besser zu bewältigen und die Stressbelastung zu reduzieren.

Der Wert von Resilienz

Resilienztraining vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern bietet auch praktische Übungen, die sofort im Alltag umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, herausfordernde Situationen zu akzeptieren und optimistisch zu bleiben. Auch wenn man sich nicht in einer Krise befindet, ist das Training von Nutzen, um persönliche Ressourcen zu stärken und eine positive Lebenseinstellung zu fördern. Resiliente Menschen finden Lösungen und handeln verantwortungsbewusst in verschiedenen Lebenslagen.

Die Bedeutung von Resilienz in der heutigen Zeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Stress und Herausforderungen sind alltägliche Begleiter, und die Fähigkeit, damit umzugehen, ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden. Der Vortrag in Lappersdorf bietet dazu eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der eigenen Resilienz zu erfahren und Unterstützung zu erhalten.

Für weitere Informationen über den Vortrag und die Anmeldung können Interessierte die Webseite der Gemeinde Lappersdorf besuchen, sowie die Regensburger Familienapp nutzen. Für tiefergehende Einblicke in das Thema Resilienztraining und dessen Vorteile kann auch auf die AOK-Seite verwiesen werden.