Kostenlose Schulung zum Vereinsrecht: Sichern Sie sich Ihren Platz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schulung zum Vereinsrecht am 27.09.2025 in Merching. Kostenlose Beratung durch Experten, Anmeldung bis 23.09.2025.

Schulung zum Vereinsrecht am 27.09.2025 in Merching. Kostenlose Beratung durch Experten, Anmeldung bis 23.09.2025.
Schulung zum Vereinsrecht am 27.09.2025 in Merching. Kostenlose Beratung durch Experten, Anmeldung bis 23.09.2025.

Kostenlose Schulung zum Vereinsrecht: Sichern Sie sich Ihren Platz!

Die Freiwilligenagentur „mitanand & füranand“ des Landratsamtes Aichach-Friedberg bietet am Samstag, dem 27. September 2025, eine Schulung zum Thema „Vereinsrecht“ an. Die Schulung, die sich an Vereinsvorstände und -mitglieder richtet, hat das Ziel, rechtliche Grundlagen zu vermitteln und die Teilnehmer in ihrer Vorstandsarbeit zu unterstützen. Laut gemeinde-merching.de sind noch freie Plätze verfügbar. Eine Anmeldung ist bis zum 23. September 2025 möglich, Interessierte können sich über den Anmeldelink auf der Webseite registrieren: Anmeldelink.

Die Schulung wird in einem praxisorientierten Format durchgeführt, das sowohl rechtliche Aspekte als auch praktische Tipps für die Vereinsarbeit umfasst. Diese Veranstaltung ist besonders wichtig, da Vereine oft mit komplexen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind und ihre Vorstandsmitglieder daher gut informiert sein sollten.

Rechtsberatung für Vereine

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Freiwilligenagentur „mitanand & füranand“ ist die kostenlose rechtliche Erstberatung für Vereine im Landkreis Aichach-Friedberg, wie auf lra-aic-fdb.de berichtet. Ansprechpartner für die rechtlichen Fragen ist Rechtsanwalt Richard Didyk, ein Experte für Vereins- und Verbandsrecht. Vereine können sich zu Themen wie Satzungen, Haftung, Datenschutz und der Durchführung von Vereinsversammlungen beraten lassen.

Die rechtliche Beratung ist von großer Bedeutung, da viele Vereine unsicher sind, wie sie ihre Satzungen anpassen oder Vorstandsangelegenheiten rechtlich korrekt umsetzen können. Für die Beratung müssen die Anfragen schriftlich an die Freiwilligenagentur gesendet werden. Diese werden dann an den Rechtsanwalt weitergeleitet, der die Anliegen bearbeitet und den Vereinen Rückmeldung gibt.

Kosten im Überblick

Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS bietet zudem Rechtsberatung für Vereinsvorstände an, was besonders für kleinere Vereine von Nutzen sein kann. Oft können die Kosten für eine Beratung bei Rechtsanwälten um einiges höher sein, was die Inanspruchnahme solcher Angebote erschwert. Der Schutzbrief deckt essenzielle Aspekte des Vereinsrechts ab, darunter Rechte und Pflichten des Vorstands sowie die Gestaltung und Überprüfung von Satzungen.

Zusätzlich beschäftigt sich die Beratung auch mit wichtigen Themen wie Datenschutz, der Durchführung von Mitgliederversammlungen und der Vereinsgründung. Diese umfassende Unterstützung ist besonders wertvoll, da sie Vereinen hilft, rechtliche Stolpersteine zu vermeiden. Trotz der vielen Angebote sind jedoch politische Parteien und ähnliche Initiativen von den kostenlosen Beratungen ausgeschlossen.

Die Kombination aus Schulungen und rechtlichen Beratungen stärkt die Vereinslandschaft im Landkreis und befähigt die Verantwortlichen dazu, ihre Aufgaben rechtssicher und effizient zu erfüllten.