Inchenhofen feiert 625 Jahre Marktrechte – Verwaltung bleibt geschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Inchenhofen feiert 625 Jahre Marktrechte: Historisches Marktfest vom 25.-27. Juli 2025 mit zahlreichen Attraktionen und Schließung der Gemeindeverwaltung.

Inchenhofen feiert 625 Jahre Marktrechte: Historisches Marktfest vom 25.-27. Juli 2025 mit zahlreichen Attraktionen und Schließung der Gemeindeverwaltung.
Inchenhofen feiert 625 Jahre Marktrechte: Historisches Marktfest vom 25.-27. Juli 2025 mit zahlreichen Attraktionen und Schließung der Gemeindeverwaltung.

Inchenhofen feiert 625 Jahre Marktrechte – Verwaltung bleibt geschlossen!

Inchenhofen bereitet sich auf ein ganz besonderes Ereignis vor: Die Historischen Markttage 2025 finden vom 25. bis 27. Juli statt und feiern das 625-jährige Bestehen der Marktrechte der Gemeinde, die erstmals im Jahr 1400 verliehen wurden. Aus diesem Anlass wird die Gemeindeverwaltung am Freitag, den 25. Juli 2025, sowie am Montag, den 28. Juli 2025, geschlossen sein, wie inchenhofen.de berichtet.

Der historische Markt bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen soll. Zu den Attraktionen gehören spannende Schaukämpfe, beeindruckende Falknereivorführungen, fesselnde Feuershows sowie Unterhaltung durch verschiedene Musikgruppen, darunter Trollfaust, Fatzwerk und Furax. Ein besonderes Highlight stellen die Kinderprogramme dar, die am Samstagnachmittag Bogenschießen und Handwerkskunst bieten. Des Weiteren erstrecken sich über 70 Marktstände, Handwerker und Lager entlang eines Rundwegs um die Wallfahrtskirche St. Leonhard, einer historisch bedeutenden Stätte in Inchenhofen, die als viertgrößter Wallfahrtsort Europas im Mittelalter bekannt war.

Veranstaltungsdetails

Die Öffnungszeiten der Historischen Markttage sind wie folgt:

  • Freitag: 17:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag: 14:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag: 10:30 – 19:00 Uhr

Am Sonntag erwarten die Besucher zudem feierliche Höhepunkte, einschließlich eines historischen Festgottesdienstes sowie eines Festumzuges, die die Bedeutung und Geschichte der Marktrechte in den Vordergrund rücken.

Anreise und Umgebung

Die Gemeinde Inchenhofen liegt rund 50 km nördlich von München und hat etwa 2.000 Einwohner. Besucher können die Stadt bequem über die B300 oder die A8 erreichen. Die Veranstaltung wird nicht nur durch die historische Bedeutung bereichert, sondern trägt auch zur kulturellen Vielfalt der Region Bayern bei, die bekannt ist für ihre zahlreichen Mittelaltermärkte und Ritterfeste. Etwa zur gleichen Zeit finden in anderen Städten wie Landshut und Kaltenberg bedeutende Veranstaltungen statt, darunter die „Landshuter Hochzeit“ und das Kaltenberger Ritterturnier.

Inchenhofen sowie die umliegenden Städte laden dazu ein, in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen und die traditionellen Bräuche neu zu entdecken. Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Juli 2025 sind auf der Website zu finden, die den Besuchern einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten in der Region bietet, wie mittelaltermarkt.online aufzeigt.