50 Jahre Freundschaft: Beratzhausen feiert Jubiläum mit Ceyrat!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Beratzhausen feiert 50 Jahre Partnerschaft mit Ceyrat. Über 130 Bürger reisen nach Frankreich für kulturelle Begegnungen.

Beratzhausen feiert 50 Jahre Partnerschaft mit Ceyrat. Über 130 Bürger reisen nach Frankreich für kulturelle Begegnungen.
Beratzhausen feiert 50 Jahre Partnerschaft mit Ceyrat. Über 130 Bürger reisen nach Frankreich für kulturelle Begegnungen.

50 Jahre Freundschaft: Beratzhausen feiert Jubiläum mit Ceyrat!

Am 1. Oktober 2025 feiert Beratzhausen, ein malerischer Markt in der Oberpfalz, Bayern, das 50-jährige Bestehen seiner Städtepartnerschaft mit Ceyrat in der Auvergne, Frankreich. Eine große Delegation von mehr als 130 Bürgerinnen und Bürgern, darunter Mitglieder des Trachtenvereins und der Blaskapelle Oberpfraundorf, ist zu den Feierlichkeiten nach Ceyrat gereist. Diese Partnerschaft, die 1975 ins Leben gerufen wurde, hat über die Jahre hinweg zahlreiche Jugend- und Erwachsenenbegegnungen hervorgebracht, die in der Regel jährlich stattfinden, und betont die Bedeutung regionaler und internationaler Freundschaft.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten in Ceyrat sind reich an kulturellen Aktivitäten, Musik und persönlichen Begegnungen. Bürgermeister Matthias Beer hebt in seiner Ansprache die Rolle der Städtepartnerschaft in einer Zeit hervor, in der nationale Egoismen zunehmen. Er betrachtet dieses Ereignis als ein starkes Symbol für Frieden, Freundschaft und den Zusammenhalt in Europa. „In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir über nationale Grenzen hinweg zusammenkommen“, so Beer.

Kulturelle und gesellschaftliche Bindungen

Die Städtepartnerschaft zwischen Beratzhausen und Ceyrat ist nicht nur ein Zeichen für die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des europäischen Einheitsgedankens. Das Engagement beider Gemeinden spiegelt sich in zahlreichen Aktionen mit einem deutsch-französischen Bezug wider, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. 2025 wird nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern es sind auch zahlreiche Initiativen in Beratzhausen und Ceyrat geplant.

Die Aktivitäten, die im Rahmen dieser Städtepartnerschaft stattfinden, zielen darauf ab, das Verständnis und die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Nationen zu fördern. Diese Art der internationalen Zusammenarbeit ist in Deutschland weit verbreitet; allein hierzulande bestehen etwa 6.500 Städtepartnerschaften, von denen mehr als 2.200 mit französischen Städten verbunden sind. Dieser Trend hat historische Wurzeln und wurde bereits 1950 mit der ersten deutsch-französischen Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard initiiert.

Ein europäisches Netzwerk

Die Städtepartnerschaft zwischen Beratzhausen und Ceyrat steht damit in einem größeren Kontext der europäischen Zusammenarbeit. Der Rat der Gemeinden Europas, gegründet 1951, fördert solche Partnerschaften, die nicht nur zur Stärkung von Freundschaften führen, sondern auch zur aktiven politischen und kulturellen Mitgestaltung beider Regionen beitragen. In Zeiten von Krisen und Konflikten sind diese Beziehungen besonders wertvoll.

Durch die Feiern in Ceyrat am heutigen Tag wird die langjährige Verbindung erneut belebt, was nicht nur den Bürgern der beiden Städte zugutekommt, sondern auch als leuchtendes Beispiel für andere Städtepartnerschaften in Europa dient. Die Menschen in Beratzhausen und Ceyrat zeigen, dass Freundschaft über Grenzen hinweg möglich ist und dass die europäische Integration lebendig bleibt.

Insgesamt wird das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft nicht nur mit Freude, sondern auch mit dem Bewusstsein gefeiert, dass es immer wichtiger wird, solche Bindungen zu pflegen. Die Feierlichkeiten sind ein Anlass, um den europäischen Gedanken zu stärken und zu feiern, dass in der Vielfalt eine große Stärke liegt.