Dringend! Peru-Gastschüler suchen Gastgeber für interkulturellen Austausch

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

DJO sucht dringend Gastfamilien für peruanische Schüler (16-17 Jahre) in Deutschland vom 25.10. bis 05.12.2025.

DJO sucht dringend Gastfamilien für peruanische Schüler (16-17 Jahre) in Deutschland vom 25.10. bis 05.12.2025.
DJO sucht dringend Gastfamilien für peruanische Schüler (16-17 Jahre) in Deutschland vom 25.10. bis 05.12.2025.

Dringend! Peru-Gastschüler suchen Gastgeber für interkulturellen Austausch

Die Deutsche Jugend in Europa (DJO) ruft zur dringenden Unterstützung für Gastfamilien in Deutschland auf. Aktuell sucht die Organisation Familien, die bereit sind, Gastschüler aus Peru für einen Zeitraum vom 25. Oktober bis zum 5. Dezember 2025 aufzunehmen. Die Schüler sind im Alter von 16 bis 17 Jahren und haben das Ziel, während ihres Aufenthalts nicht nur Deutsch zu lernen, sondern auch die deutsche Kultur aus erster Hand zu erleben. Diese Initiative fördert interkulturellen Austausch und die gesellschaftliche Offenheit in Deutschland.

Ein zentraler Bestandteil des Programms besteht darin, dass die Gastschüler am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am Wohnort der Gastfamilie teilnehmen. Außerdem wird vor Beginn des Aufenthalts ein Einführungsseminar angeboten, um die Gastfamilien auf das Leben mit den Schülern vorzubereiten. DJO weist darauf hin, dass ein Gegenbesuch durch die Gastfamilien in Peru ebenfalls möglich ist, was die interkulturelle Verbindung weiter stärkt. Interessierte Personen können sich direkt an die DJO unter den angegebenen Kontaktinformationen wenden.

Die Rolle der Gastfamilien im Austausch

Die Bedeutung von Gastfamilien kann nicht genug betont werden. Jährlich ermöglichen AJA- Mitgliedsorganisationen rund 2.000 Gastschülern aus über 50 Ländern einen Aufenthalt in Deutschland. Diese Programme zeigen nicht nur die Weltoffenheit der Gastfamilien, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue Perspektiven und Wertvorstellungen zu entdecken. Der Aufenthalt bei einer Gastfamilie eröffnet Austauschschülern den Zugang zu anderen Lebensweisen und Kulturen, was zu intensiven Bindungen führen kann, die oft lebenslange internationale Freundschaften hervorrufen.

Das Leben mit einem Gastschüler bereichert sowohl dessen Leben als auch das der Gastfamilie und führt zu einem Austausch, der über kulturelle Barrieren hinweggeht. Viele Familien berichten von positiven Erfahrungen, die ihnen helfen, ihre eigenen Sichtweisen zu überdenken und den eigenen Horizont zu erweitern.

Vorteile für Gastfamilien

Die Aufnahme eines Au-pair-Mädchens ist ebenfalls eine beliebte Option für Familien. Neben der kulturellen Bereicherung bietet das Au-pair-Programm Unterstützung in der Kinderbetreuung und im Haushalt. Familien können so eine junge Person aus dem Ausland aufnehmen, die im Gegenzug Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld erhält. Dies ermöglicht eine kostengünstige Kinderbetreuung und die Chance, eine enge Bindung zum Au Pair aufzubauen.

Die Vorteile sind vielfältig: Familien profitieren von flexibler Unterstützung, die an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Zudem gibt es durch den fortlaufenden Kontakt zu den Au Pairs oft weniger Krankheiten und geringere Kosten. Auch die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und neue kulturelle Perspektiven kennenzulernen.

Ein Austauschprogramm im familiären Rahmen ist also nicht nur eine Möglichkeit, anderen Kulturen zu begegnen, sondern auch um die eigene Lebensweise zu reflektieren und zu bereichern. Interessierte Familien sollten sich schnell entscheiden, da die Bewerbungsfrist für die Plätze im Au-pair-Programm für 2025 und 2026 bereits läuft und die Plätze begrenzt sind.