Herzlicher Abschied: Christine Schaffenroth geht in den Ruhestand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Christine Schaffenroth wurde am 1. August 2023 in Illschwang in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Tätigkeit prägte Generationen junger Schüler.

Christine Schaffenroth wurde am 1. August 2023 in Illschwang in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Tätigkeit prägte Generationen junger Schüler.
Christine Schaffenroth wurde am 1. August 2023 in Illschwang in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Tätigkeit prägte Generationen junger Schüler.

Herzlicher Abschied: Christine Schaffenroth geht in den Ruhestand!

Christine Schaffenroth wurde am 1. August 2023 an der Grundschule Illschwang in den Ruhestand verabschiedet. Nach fast zwei Jahrzehnten im Schuldienst, vor allem in den Klassen 1 und 2, hinterlässt Schaffenroth nicht nur eine Vielzahl gelebter Erfahrungen, sondern auch nachhaltig prägte Generationen von Kindern in ihren ersten Schuljahren. Rektorin Gabi Pirner würdigte ihr Engagement bei der Verabschiedung, insbesondere für die Organisation von Musiktagen und dem Wettbewerb „Lauf dich fit“.

Die Abschiedsfeierlichkeiten waren von herzlicher Atmosphäre geprägt. Schaffenroth erhielt zahlreiche Geschenke, darunter einen Gutschein vom Kollegium für ihre sportlichen Hobbys. Zudem überreichten Schulverbandsvorsitzende Brigitte Bachmann-Mühlinghaus und Illschwangs 1. Bürgermeister Dieter Dehling ihr einen Rosenstock, als Symbol für persönliches Wachstum und Beständigkeit.

Abschied voller Erinnerungen

Ein emotionaler Höhepunkt der Feier war das Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“, das von der Klassenlehrerin Daniela Schießl und den Kindern der Klasse 1a gesungen wurde. Auch das Lehrerkollegium trug zur Feier bei, indem es ein umgedichtetes Ständchen zum Lied „Mit 66 Jahren“ präsentierte. Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler überreichte eine personalisierte Teetasse sowie Laufsocken, um sich im Namen der Eltern bei Schaffenroth zu bedanken.

Schaffenroth war seit der Ausbildung im Schuljahr 2006/07 für den Unterricht verantwortlich und wechselte 2012 nach Illschwang, nachdem das Schulhaus in Schwend geschlossen wurde. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für den Lehrerberuf wurden von Kollegen und Eltern gleichermaßen gewürdigt und fanden ihren Ausdruck in herzlichen Worten und Geschenken.

Ein Kontext der Herausforderungen

Der Abschied von Schaffenroth kommt in einer Zeit, in der immer mehr Lehrkräfte vorzeitig in den Ruhestand gehen. Laut einem Bericht von BR.de wird der Rückgang der bayerischen Lehrkräfte, die bis zur Regelaltersgrenze unterrichten, zunehmend sichtbar. Viele Pädagogen beantragen frühzeitig die Pensionierung, häufig als Ergebnis von Überforderung und einer gestiegenen Arbeitsbelastung. Jede vierte Lehrkraft ist dauerhaft krank, an Grund- und Mittelschulen ist es sogar jede dritte.

Julia Bernreuther vom Münchner Lehrerinnen- und Lehrerverband hebt hervor, dass die Anforderungen, die an die Lehrkräfte gestellt werden, in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Insbesondere die Betreuung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und sozialen Problemen erhöht den Druck auf die Pädagogen. Die häufigen Unterrichtsunterbrechungen und die Notwendigkeit, Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, verschärfen die Situation weiter.

Das Bayerische Kultusministerium plant, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auszubauen, um die berufliche Zufriedenheit der Lehrkräfte zu fördern. Dazu könnten unter anderem kleinere Klassen und ein besseres Teamarbeitssystem gehören. Weitere Anregungen sind die Einführung pädagogischer Assistenzkräfte und feste Anlaufstellen an Schulen für Lehrkräfte mit Problemen.

Der Abschied von Christine Schaffenroth steht somit nicht nur für den persönlichen Lebensabschnitt einer engagierten Lehrerin, sondern spiegelt auch die Herausforderungen wider, vor denen das Bildungssystem gegenwärtig steht.