Schwandorf öffnet historische Türen: Ein Tag voller Entdeckungen

Der Tag des offenen Denkmals 2024 in Schwandorf war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Am letzten Sonntag öffneten viele historische Gebäude in der Stadt ihre Türen, und das Tourismusbüro, das die Veranstaltung organisiert hatte, war mit der Resonanz sehr zufrieden.

Bereits am Vormittag waren Gruppen von Interessierten unterwegs, um die Stadt und die beeindruckenden Felsenkeller zu erkunden. Die Atmosphäre war lebhaft, und die Besucher konnten sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Schwandorfs begeben.

Vielfältige Führungen und Attraktionen

Am Nachmittag wurde es für die ehrenamtlichen Gästeführer richtig geschäftig. Im Stadtzentrum fanden verschiedene Themenführungen statt. Eine der beliebtesten Touren führte durch das Bahnhofsviertel, während eine andere die Kunstwerke des Künstlers Peter Mayer in den Fokus rückte, die überall in der Stadt zu finden sind.

Ein besonderes Highlight war die Öffnung des Blasturms, dem bekanntesten Wahrzeichen Schwandorfs. Besucher hatten die Möglichkeit, diesen historischen Ort auf eigene Faust zu erkunden und mehr über seine Bedeutung zu erfahren.

Ein weiteres Novum war die szenische Kirchenführung in der Schulkirche der Mädchenrealschule St. Josef. Unter der Leitung von Marlies Hoffmann, einer ehemaligen Schuldirektorin, präsentierten Schülerinnen ein einhalbstündiges Stück, das die Geschichte und die Besonderheiten der Kirche auf kreative Weise darstellte.

Auch in Neukirchen gab es viel zu entdecken. Der Alte Amtshof, der früher als Verwaltungssitz diente, öffnete erstmals seine Türen. Hier konnten Kinder an einer Denkmalsrallye teilnehmen, während Frau Gallitzendörfer das geplante Nutzungskonzept vorstellte. Zudem war die Pfarrkirche St. Martin für Führungen zugänglich.

Zusätzlich öffneten das Türmerhaus, das Stadtmuseum und die Kirche St. Johannes in Kronstetten ihre Pforten und begrüßten viele interessierte Gäste.

Das Team des Tourismusbüros zeigte sich am Ende des Tages äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und denkt bereits über mögliche Programmpunkte für das nächste Jahr nach. Vorschläge aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen und können an die E-Mail-Adresse tourismus@schwandorf.de gesendet werden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"