Stadtrat Neutraubling: Wichtige Bauprojekte und Sanierungen im Fokus
Am 20. November 2025 findet die Stadtratssitzung in Neutraubling statt. Themen sind unter anderem Bauanträge und Sportstättenförderung.
Stadtrat Neutraubling: Wichtige Bauprojekte und Sanierungen im Fokus
Am 20. November 2025 findet um 18:30 Uhr eine wichtige Stadtratssitzung in Neutraubling statt. Der Sitzungssaal des Rathauses in der Pommernstraße 19 Süd (2. OG) wird der Versammlungsort sein. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Themen, die für die Stadt von Bedeutung sind. Stadt Neutraubling berichtet, dass die Sitzung mit der Eröffnung, der Beschlussfähigkeit und dem Thema der Tagesordnung beginnen wird.
Ein zentraler Punkt auf der Agenda ist die Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 23. Oktober 2025. Zudem wird ein Antrag des Unternehmens MFS eGbR auf Baugenehmigung thematisiert, bei dem es um die Nutzungsänderung einer bestehenden Lagerhalle zu einer Halle mit Werk- und Lagerräumen für Kraftfahrzeuge geht. Auch ein weiterer Antrag zur Umwandlung einer Ladeneinheit in einen Post-Shop an der Bayerwaldstraße 2b wird zur Diskussion stehen.
Öffentliche Infrastruktur und Sanierungen
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Widmung öffentlich-beschränkter Wege im Baugebiet „Am Kleinfeld“, die einen Geh- und Radweg entlang der Mintrachinger Straße sowie einen Wirtschaftsweg umfasst. Außerdem wird über die Teilnahme an dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ entschieden. Dieses Programm fördert investive Projekte in kommunalen Einrichtungen, die regional oder überregional von Bedeutung sind. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hebt hervor, dass für den Projektaufruf 2025/2026 insgesamt 333 Millionen Euro an Bundesmitteln bereitstehen.
Interessenbekundungen für geförderte Projekte können bis zum 15. Januar 2026 digital eingereicht werden. Dazu finden digitale Informationsveranstaltungen am 27. November sowie am 2. Dezember 2025 statt. Diese Veranstaltungen richten sich an Städte, Gemeinden und Landkreise und beschäftigen sich mit den Zielen und Schwerpunkten des Programms, den Zuwendungsvoraussetzungen sowie dem Ablauf des Verfahrens zur Einreichung von Projektanträgen. Außerdem wird betont, dass eine umfassende bauliche Sanierung und Modernisierung gefördert wird, wobei energetische Standards nach Baufertigstellung eingehalten werden müssen.
Bürgerversammlung und sonstige Themen
Des Weiteren wird in der Sitzung auch über die bevorstehende Bürgerversammlung 2025 informiert werden. Hier haben die Bürger die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen ihrer Stadt zu äußern und Anfragen zu stellen. Das Thema „Sonstiges“ wird ebenfalls auf der Tagesordnung stehen, bevor die Verwaltung aktuelle Themen vorstellt, gefolgt von der Möglichkeit für weitere Anfragen.
Die Stadtratssitzung bietet somit eine Plattform für wichtige Entscheidungen, die die Infrastruktur und das öffentliche Leben in Neutraubling erheblich beeinflussen werden. Es bleibt abzuwarten, wie die verschiedenen Anträge und Themen von den Ratsmitgliedern diskutiert und entschieden werden.