TenneT startet Umweltstudien für neue Stromleitung in Schwandorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

TenneT plant den Neubau der 380-kV-Leitung zwischen Schwandorf und Pleinting, Kartierungen beginnen am 24. November 2025.

TenneT startet Umweltstudien für neue Stromleitung in Schwandorf!

Die TenneT TSO GmbH hat Pläne für den Ersatzneubau einer 220/380-kV-Leitung von Schwandorf nach Pleinting bekannt gegeben. Laut bernhardswald.de wird derzeit das formale Genehmigungsverfahren vorbereitet, während umweltfachliche Kartierungen zur Bewertung der lokalen Lebensräume für den Naturhaushalt und Artenschutz gestartet werden. Diese Kartierungen im Abschnitt zwischen Schwandorf und der Landkreisgrenze Schwandorf/Regensburg beginnen am 24. November 2025 und sollen bis zum 15. Februar 2026 abgeschlossen sein.

Besonders wichtig ist, dass der Ablauf der Kartierungen an die Lebenszyklen von Flora und Fauna angepasst wird, was eine flexible Handhabung erfordert. Die Arbeiten werden von dem Naturschutz- und Umweltplanungsbüro Natur Perspektiven GmbH durchgeführt. Zu beachten ist, dass für die Kartierungen landwirtschaftliche, private und öffentliche Wege begangen sowie in Einzelfällen private Grundstücke betreten werden müssen. Schwere Maschinen kommen bei diesen umweltlichen Erhebungen nicht zum Einsatz, die Arbeiten erfolgen zu Fuß oder mit Fahrzeugen auf Wegen.

Umfang der Erhebungen

Die ökologischen Erhebungen umfassen die Erfassung von Biotopbäumen, Horstbäumen, vorkommenden Tierarten sowie Biotop- und Nutzungstypen. Sichtbeobachtungen und Begehungen werden mit Vegetationsaufnahmen und Fotodokumentationen ergänzt. Damit wird sichergestellt, dass alle relevanten ökologischen Aspekte in die Planung einfließen. Die rechtliche Grundlage für diese Vorarbeiten ist der § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), der die Rahmenbedingungen für die Durchführung solcher Maßnahmen regelt.

Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der betroffenen Grundstücke sind verpflichtet, die notwendigen Vorarbeiten zu dulden, um die Fortschritte der Planung nicht zu behindern. Für Anfragen bezüglich des Projekts steht Daniel Wölki zur Verfügung.

Zusätzliche Projekte in der Region

Parallel dazu plant TenneT den Neubau einer weiteren 380-kV-Leitung, die etwa 6,5 Kilometer lang sein wird. Der Startpunkt dieser neuen Leitung befindet sich am Umspannwerk Altheim, mit dem Endpunkt an der Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut, wie auf regierung.niederbayern.bayern.de vermeldet wird. Diese Leitung wird größtenteils als Erdkabel verlegt, wobei nur die Anfangs- und Endpunkte als Freileitungen ausgeführt werden.

Die Planfeststellung für dieses Projekt erfolgt gemäß § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 4 EnWG. Die Planunterlagen wurden bereits im September und Oktober 2024 öffentlich ausgelegt, und nach Berücksichtigung von Einwendungen und Stellungnahmen wurden die Unterlagen teilweise geändert, wodurch eine erneute Auslegung erforderlich wird.

Die neuen Leitungen sollen die bestehenden zwei Stromkreise der 110-kV-Leitung der Bayernwerk Netz GmbH mitführen. Mit der Inbetriebnahme der Neubauleitung ist zudem der Rückbau der Bestandsleitung vorgesehen.

Diese Projekte sind Teil der umfassenden Anstrengungen zur Modernisierung der Energieinfrastruktur in Deutschland und zur Förderung erneuerbarer Energien, wobei sich TenneT als Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen in einem sich wandelnden Energiebereich positioniert.