Bücherei-Hotspot: Nacht der Bibliotheken mit Silent Disco in Burglengenfeld!

Am Freitag, den 04. April, wird die „Nacht der Bibliotheken“ stattfinden, die unter dem Motto „Bücherei mit allen Sinnen entdecken“ steht. Die Veranstaltung wird von 18 bis 22 Uhr in drei Bibliotheken im Städtedreieck ausgerichtet. Die Stadtbibliothek Burglengenfeld hat ein spannendes Programm vorbereitet, darunter einen Bingo-Abend mit der Möglichkeit, kleine Preise zu gewinnen, der von 18.30 bis 20 Uhr stattfindet. Die Anmeldung hierfür ist empfohlen, aber nicht zwingend notwendig. Ab 20 Uhr wird eine Silent Disco angeboten, bei der die Besucher mit drahtlosen Kopfhörern verschiedene Playlists genießen können. Zudem wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, Bücher zu lesen und Getränke an der Ausleihtheke zu erwerben. Die Bibliotheksleiterin, Kerstin Schwelle, hebt das Ziel der Veranstaltung hervor: Es soll ein Erlebnis von Büchern und moderner Unterhaltung geschaffen werden.
In Maxhütte-Haidhof wird eine Büchereiführung mit einem Quiz von 18 bis 22 Uhr angeboten. Ab 19 Uhr findet ein Whisky Tasting statt, das sicherlich für viele Genießer ein Highlight darstellt. Auch die Bibliothek in Teublitz hat sich für den Abend etwas einfallen lassen: Ab 18:00 Uhr können Cocktails und andere Getränke genossen werden, bevor um 19 Uhr eine Filmkomödie gezeigt wird.
Vielfältige Angebote in Augsburg
Parallel dazu wird in der zentralen Stadtbücherei Augsburg eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen angeboten, die ebenfalls am 04. April stattfinden. Von 14 bis 22 Uhr können Besucher eine Büchereiführung mit der Smartphone-App „Actionbound“ durchführen, um die Bibliothek spielerisch zu erkunden. Für alle Altersgruppen werden verschiedene Angebote bereitgestellt. Erwachsene sind herzlich eingeladen, Liebesbriefe an die Stadtbücherei zu schreiben, während Kinder bei einer Kuscheltierübernachtungsparty ihren Lieblingsbegleitern eine unvergessliche Nacht bereiten können.
Ein weiteres Highlight in Augsburg ist die Aktion „Silent Stories & Music“. Hier können die Teilnehmer ab 14 Uhr Silent-Disco-Kopfhörer abholen und ab 20:30 Uhr Lesungen und Live-Musik genießen. Neben diesen kulturellen Veranstaltungen wird auch der digitale Wandel in den Bibliotheken thematisiert. Experten der Stiftung Mercator stellen fest, dass die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle in der Kulturellen Bildung spielt und fordern mehr Unterstützung von der Politik, um die Bibliotheken in ihrer Entwicklung zu fördern.
Bedeutung der digitalen Transformation
Die Forschung zeigt, dass über 80% der Großstadtbibliotheken und 40% der Gemeindebibliotheken die Kulturelle Bildung als wichtig für die Digitalisierung erachten. Bibliotheken bieten mittlerweile eine breite Palette an neuen Angeboten wie Tablet-Rallyes, Gaming-Events, Workshops mit VR-Brillen und mehr. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um ein jüngeres Publikum anzusprechen und die Angebote der Bibliotheken zeitgemäß zu gestalten. Dennoch gibt es bedeutende Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Bibliotheken in Bezug auf Ausstattung und Möglichkeiten.
Der Rat für Kulturelle Bildung hat in seiner Umfrage zur Digitalisierung in öffentlichen Bibliotheken wichtige Erkenntnisse gewonnen und versucht, eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kitas und Bibliotheken zu fördern. Geplant sind weiterhin Studien, die diesen Fokus im Kontext der Digitalisierung weiter beleuchten sollen, um Bibliotheken als Bildungsorte zu stärken und auszubauen.
Die bevorstehende Nacht der Bibliotheken verspricht also nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern ist auch ein Ausdruck des Wandels in der Art und Weise, wie Bibliotheken Kultur und Wissen vermitteln.
Für mehr Informationen zur „Nacht der Bibliotheken“ in Burglengenfeld, besuchen Sie [Burglengenfeld.de](https://www.burglengenfeld.de/nachrichten/artikel/nacht-der-bibliotheken-silent-disco-in-der-stadtbibliothek). Weitere Details zu den Veranstaltungen in Augsburg finden Sie auf [Augsburg.de](https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/bibliotheken-und-archive/stadtbuecherei/ndb). Informationen zur digitalen Transformation in Bibliotheken bietet die [Stiftung Mercator](https://www.stiftung-mercator.de/de/pressemitteilungen/digitaler-wandel-in-bibliotheken-kulturelle-bildung-spielt-eine-tragende-rolle/).