Schwimmförderung im Landkreis Regensburg: Kinder sicher ins Wasser!
Im Landkreis Regensburg gibt es erfreuliche Neuigkeiten für alle kleinen Wasserratten und ihre Eltern. Angesichts der besorgniserregenden Zahl von Grundschulkindern, die nicht schwimmen können, hat die Bayerische Staatsregierung ein umfassendes Schwimmförderprogramm ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Mach mit – Tauch auf!“ haben bereits über 1.300 Vorschulkinder und Erstklässler die Möglichkeit genutzt, das Schwimmen zu erlernen und das begehrte „Seepferdchen“-Abzeichen zu erwerben. Landrätin Tanja Schweiger hebt hervor, wie wichtig es ist, dass jedes Kind die Chance erhält, frühzeitig schwimmen zu lernen, und bedankt sich bei den Schwimmschulen sowie den engagierten Helfern von Wasserwacht und DLRG.
Das Programm wird nun weiter ausgebaut. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird „Mach mit – Tauch auf!“ dauerhaft für alle Vorschulkinder angeboten. Dies soll sicherstellen, dass kein Kind ohne Schwimmkenntnisse in die Schule kommt. Zusätzlich gibt es regelmäßig das Projekt „Schwimmen intensiv“ sowie die „Schwimm-Star-Kurse“, die sich an Kinder und Jugendliche richten, um die Schwimmfähigkeiten weiter zu fördern.
Gutscheine für Schwimmkurse
Die neuen Gutscheine im Wert von 50 Euro für Schwimmkurse wurden bereits an alle Vorschulkinder verteilt und sind bis zum 31. August 2025 gültig. Diese Gutscheine können bei allen teilnehmenden Schwimmschulen sowie bei den Ortsverbänden von Wasserwacht und DLRG eingelöst werden. Die Anbieter der Schwimmkurse sind angehalten, sich nach Abschluss der Kurse bezüglich der Kostenabwicklung an das Landratsamt Regensburg zu wenden.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Verlängerung des Einlösezeitraums für die Gutscheine der Aktion 2023/24 bis zum 31. Dezember 2024. Dies gibt vielen Vorschulkindern und Erstklässlern die Möglichkeit, ihre Gutscheine noch einzulösen und Schwimmen zu lernen.
Doch das ist noch nicht alles. Neben dem Programm für Vorschulkinder gibt es auch spezielle Angebote für Dritt- und Fünftklässler. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt wird das Projekt „Schwimmen intensiv“ angeboten, das sich an Kinder der dritten und fünften Klassen richtet. Im vergangenen Schuljahr haben über 2.100 Kinder an diesem Projekt teilgenommen und verschiedene Schwimmabzeichen erworben.
Landrätin Tanja Schweiger zeigt sich begeistert von den Erfolgen der „Schwimm-Star-Kurse“, die speziell für Realschüler und Gymnasiasten konzipiert wurden. „Es ist mir wichtig, dass wir auf mehreren Ebenen die Schwimmfähigkeiten der Kinder und Jugendlichen fördern und ihnen die Freude am sicheren Schwimmen vermitteln“, so die Landrätin.
Für das kommende Schuljahr sind erneut Schwimm-Star-Kurse für Kinder geplant, die noch nicht schwimmen können. Interessierte Eltern werden gebeten, sich an die Schulverwaltung im Landratsamt zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Für Fragen zum Projekt „Schwimmen intensiv“ steht das Schulamt zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alle Kinder im Landkreis die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen und sich im Wasser sicher zu fühlen.