Regensburger Gärten ausgezeichnet: Preise für naturnahe Gestaltung

Bei der großen Abschlussfeier des Gartenjahres des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege im Nepal Himalaya Park in Wiesent werden die Siegerinnen und Sieger des Gestaltungswettbewerbes geehrt. Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger überreicht die Auszeichnungen. Fünf Gartenbesitzerinnen und -besitzer aus dem Landkreis freuen sich über die Plakette „Naturgarten“. Fünf weitere erhalten den Sparkassenpreis, der eine besonders hohe Punktzahl voraussetzt. Auch die Betreuerinnen und Betreuer der Kindergruppe „Die Entdecker“ werden für 20 Jahre Engagement gewürdigt. Zudem bekommen drei Gartenpfleger ihre Urkunde für den Abschluss auf Kreisebene. Torsten Mierwa, ehemaliger Kreisfachberater, wird in feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet.

Ehrungen und Auszeichnungen

Alljährlich werden Gartenbesitzerinnen und -besitzer für ihr Engagement geehrt. Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine sind in den Nepal Himalaya Park eingeladen. Nach der Begrüßung durch Tanja Schweiger und Ludwig Artinger, 3. Bürgermeister der Stadt Regensburg, heißt Hausherr Heribert Wirth die Gäste willkommen. Er bestärkt sie, mehr Mut bei der Auswahl und Kombination von Pflanzen zu zeigen. „Pflanzen Sie das, was Ihr Nachbar nicht hat“, so sein Appell an alle Gartenbesitzer. Im Laufe der Jahre haben er, seine Frau und deren Team 6.221 verschiedene Arten auf ihrem Gelände angepflanzt.

Die Plakette „Naturgarten“

Die Plakette „Naturgarten“ wird an fünf Gartenbesitzer verliehen. Cäcilia und Reinhard Gaber vom OGV Altenthann, Moni und Ansgar Drabe-Soer vom OGV Nittendorf, Klaudija Promberger vom OGV Nittendorf, Simone Kellner vom OGV Sünching und Ortrun Herzog vom OGV Wenzenbach erhalten die Auszeichnung von Tanja Schweiger und Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes. Die Gärten müssen Kernkriterien wie Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und eine hohe ökologische Vielfalt erfüllen. Die naturnahe Bewirtschaftung im Gemüsegarten wird ebenfalls bepunktet.

Preisträger des Sparkassenpreises

Mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet werden Kreszenz Spitzer vom OGV Adlmannstein, Cäcilia und Reinhard Gaber vom OGV Altenthann, Christa Juraschko vom OGV Tegernheim und Beatrix Eifler vom OGV Thalmassing-Luckenpaint. Sie erhalten die höchste Auszeichnung von Tanja Schweiger und Irene Dullinger, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Regensburg.

Der Gestaltungswettbewerb

Gärten prägen durch ihre Gestaltung das öffentliche Bild. Der Vorgarten als Bindeglied zwischen öffentlichem Raum und Gebäude fließt in die Bewertung entscheidend mit ein. Der Wettbewerb unterstützt eine naturbezogene Gestaltung des Hausgartens. Ziel ist es, die Schönheit der Dörfer und Siedlungen positiv zu beeinflussen und die Landes- und Gartenkultur zu fördern. Mit der Prämierung wird all denjenigen Dank ausgesprochen, die sich um die genannten Ziele bemüht haben.

Geehrte Gartenbesitzer mit der Plakette „Naturgarten“

Cäcilia und Reinhard Gaber, Moni und Ansgar Drabe-Soer, Klaudija Promberger, Simone Kellner, Ortrun Herzog

Geehrte mit dem Sparkassenpreis

Kreszenz Spitzer, Cäcilia und Reinhard Gaber, Christa Juraschko, Beatrix Eifler

Geehrte Gartenpfleger

Jutta Hetzenecker, Inge Markl, Marita Pohl

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"