Fünf Jahre Hebammenversorgung: Ein Meilenstein für Regensburgs Familien

Die Koordinierungsstelle für die Hebammenversorgung von Stadt und Landkreis Regensburg feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Seit 2019 verfolgt die Stelle das Ziel, die Versorgung durch freiberufliche Hebammen zu stärken. Familien und frischgebackene Eltern in der Region sollen so eine Hebammenbetreuung erhalten. Zudem organisiert die Koordinierungsstelle die Arbeit der Hebammen und vernetzt sie untereinander.

Erfolge der letzten fünf Jahre

In den vergangenen Jahren hat die Koordinierungsstelle zahlreiche Projekte initiiert. Diese fördern die Zusammenarbeit zwischen Hebammen und anderen Gesundheitsdienstleistern. Die Qualität der Wochenbettversorgung hat sich dadurch verbessert. Rund 2.000 Wöchnerinnen und Neugeborene konnten im Rahmen des Akutversorgungsprogramms betreut werden. Die positive Resonanz von Familien und Fachkräften zeigt die Bedeutung dieser Einrichtung.

Personalwechsel und neue Angebote

Am 1. Februar 2024 übernimmt Martina Eibl die vakante Stelle in der Koordinierungsstelle. Sie bringt umfangreiche Berufserfahrung mit und möchte die Angebote weiter ausbauen. Ein besonderes Highlight ist die Einführung der neuen Babysprechstunde. Diese findet seit September jeden ersten Montag im Monat statt. Eltern können dort Fragen zu den ersten Lebensmonaten ihres Kindes stellen und wertvolle Tipps von erfahrenen Hebammen erhalten. Die Sprechstunde soll Unsicherheiten in der frühen Elternschaft abbauen.

Stimmen zum Erfolgsprojekt

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer äußert sich positiv: „Für die Familien in Stadt und Landkreis Regensburg ist die Begleitung und die Unterstützung durch eine Hebamme vor, während und nach der Geburt unverzichtbar. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir durch die erfolgreiche Arbeit der Koordinierungsstelle den Engpässen in der Versorgung wirkungsvoll entgegensteuern konnten. Ich danke den Mitarbeiterinnen sehr für ihren Einsatz und wünsche ihnen weiterhin viel Freude in ihrem Beruf.“

Landrätin Tanja Schweiger ergänzt: „Die Koordinierungsstelle für Hebammen spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Versorgung werdender Mütter. Sie fördert die Vernetzung von Hebammen und bietet werdenden Eltern wichtige Informationen und Unterstützung bei der Suche nach einer Hebamme. Dafür sage ich allen Mitarbeiterinnen ein herzliches Vergelt`s Gott und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg.“

Weitere Informationen zur Babysprechstunde und Akutversorgung sind auf den Webseiten des Landkreises Regensburg und der Stadt Regensburg zu finden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"