Gemeinderat Sünching: Wichtige Themen zur Windenergie und Schulstraße
Die Gemeinde Sünching bereitet sich auf eine wichtige Sitzung des Gemeinderates vor, die am Dienstag, den 17. September 2024, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltungsgemeinschaft stattfinden wird. Diese Versammlung wird von Bürgermeister Robert Spindler geleitet und verspricht, einige bedeutende Themen zu behandeln, die die zukünftige Entwicklung der Gemeinde betreffen.
In der Tagesordnung sind mehrere Punkte aufgeführt, die sowohl öffentliche als auch nichtöffentliche Aspekte umfassen. Der öffentliche Teil der Sitzung wird mit der Diskussion über den Regionalplan beginnen, insbesondere über die Teilfortschreibung zum Thema Windenergie. Dies ist ein wichtiges Thema, da es die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region betrifft und die Gemeinde auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung unterstützen könnte.
Wichtige Themen auf der Tagesordnung
Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Kriterienkatalog für Freiflächenphotovoltaikanlagen, der aufgrund des KERL (Klimaschutz- und Energie-Richtlinie) ergänzt werden soll. Diese Ergänzung könnte dazu beitragen, die Nutzung von Solarenergie in der Gemeinde zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Anlagen umweltfreundlich und effizient sind.
Zusätzlich wird der Bebauungsplan „SO Sonnenenergie Sünching, An der Bahnlinie“ behandelt, für den ein Aufstellungsbeschluss gefasst werden soll. Dies könnte neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Solarprojekten in der Nähe der Bahnlinie eröffnen und somit die Infrastruktur der Gemeinde stärken.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Städtebauförderung, die sich mit der Neugestaltung der Schulstraße beschäftigt. Diese Maßnahme könnte das Erscheinungsbild der Gemeinde verbessern und die Lebensqualität der Bewohner erhöhen. Außerdem wird ein Bericht über den Sünchinger Markt erwartet, der von der Festleitung präsentiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Gelegenheit, die Erfolge und Herausforderungen des Marktes zu reflektieren.
Abgerundet wird die Sitzung durch einen Bericht des Bürgermeisters, der die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne informieren wird. Nach dem öffentlichen Teil folgt eine nichtöffentliche Sitzung, in der vertrauliche Themen besprochen werden.
Die Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und sich über die Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu informieren. Die Sitzung bietet eine Plattform für Transparenz und Bürgerbeteiligung, die für die lokale Demokratie von großer Bedeutung ist.
Die Gemeinde Sünching hofft auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch während der Sitzung.