Regensburgs Lastenrad-Sharing: Donau-Donkeys bis 2029 erweitert!
Das Lastenrad-Sharing „Donau-Donkeys“ in Regensburg wird bis 2029 fortgeführt. Ab sofort stehen 112 E-Lastenräder an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Diese Räder sind vor allem für den Warentransport gedacht. Sie verfügen über geschlossene Transportboxen mit Regen- und Diebstahlschutz. Auch Räder für den Transport von Kindern sind Teil der Flotte. Zusätzlich umfasst das Angebot einige konventionelle Räder und E-Bikes.
Erfolgreiche Testphase
Die positive Resonanz und hohe Nachfrage nach der zweijährigen Testphase führen zur Verlängerung des Angebots. Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung vor der Sommerpause mit einer Ausschreibung. Die Feine Räder GmbH setzt sich im Ausschreibungsverfahren durch. Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt am 1. Oktober 2024 die Beauftragung des lokalen Unternehmens.
Planungs- und Baureferent Florian Plajer äußert sich erfreut über die Unterstützung des Projekts durch regionale Partner. „Mich freut es besonders, dass nicht nur der SSV Jahn Regensburg und die Regensburger Eisbären das Projekt unterstützen, sondern auch weitere Unternehmen, wie die REWAG und die Stadtwerk.Regensburg GmbH, oder auch die Eckert-Schulen“, sagt er.
Standorte
Die bisherigen Standorte der „Donau-Donkeys“ bleiben weitgehend erhalten. Bevor Standorte dauerhaft eingerichtet oder verlegt werden, erfolgt zunächst eine Testphase. Das Stadtplanungsamt wird in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Feine Räder GmbH neue Standorte abstimmen. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge für neue Standorte per E-Mail an die Feine Räder GmbH senden oder direkt vor Ort in der Furtmayrstraße 10 – 12 in Regensburg Kontakt aufnehmen. Zudem werden sogenannte Hosts gesucht, die sich um die Räder und Stationen kümmern möchten.
Kosten und Anmietung
Die Donkey Republic-App ermöglicht es, verfügbare Lastenräder im Stadtgebiet zu orten, kurzzeitig zu reservieren und zu mieten. Die Registrierung ist schnell und kostenlos. Die Tarife reichen von Kurzzeitmieten bis hin zu Mehrtagespässen. Generell gilt: je länger man fährt, desto günstiger wird es pro Stunde. Die Stadt beteiligt sich finanziell an diesem Sharing-System und steuert insgesamt 130.000 Euro pro Jahr als Defizitausgleich bei.
Weitere Informationen zum Lastenrad-Sharing „Donau Donkeys“ sind auf der Webseite www.donau-donkeys.de zu finden.