Regensburg ehrt Umweltschützer: Preise für Schulen und Firmen vergeben
Am Donnerstag, 17. Oktober, verleiht die Stadt Regensburg erneut den Umweltpreis. Nach zwei Jahren Pause wird diese Auszeichnung für besondere Verdienste im Umwelt- und Naturschutz vergeben. Die Verleihung findet im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses statt. Den Geehrten werden Urkunden überreicht. In diesem Jahr freuen sich drei Preisträger über die Ehrung.
Vielfältiges Engagement im Zeichen der Umwelt
In der Kategorie „Schulen und Initiativen“ erhält das Albertus-Magnus-Gymnasium den Umweltpreis. Die Umweltgruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, ist der Motor der verschiedenen Aktionen. So wird der Pausenhof mit mehrjährigen Blühmischungen aufgewertet. Zudem werden bruchsichere Trinkwasserflaschen besorgt und die Abfalltrennung konsequent im Schulhaus umgesetzt.
Das Unternehmen „Infineon Technologies Regensburg“ wird in der Kategorie „Firmen“ ausgezeichnet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einer aktiven Umstellung und Modernisierung der Produktion geht das Unternehmen den Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Die kaskadenartige Nutzung einzelner Energie-Schritte durch Wärmepumpen ist ein wesentlicher Bestandteil.
Ebenfalls in der Kategorie „Firmen“ erhält die Firma „Starkstrom-Gerätebau GmbH“ aus Regensburg den Umweltpreis. Sie zeichnet sich durch ein breit gefächertes Engagement für den Umweltschutz aus. Wasserreduktion, Abfallrecycling und Stromeinsparungen führen zu einer dokumentierten CO2-Reduktion. Ein digitaler Büroalltag, Mehrwegsysteme in der Kantine sowie Mitfahr- und Tauschbörsen runden das Bild ab.
Anerkennungsurkunden für weitere Initiativen
Einige Bewerberinnen und Bewerber freuen sich über Anerkennungsurkunden. In der Kategorie „Schulen und Initiativen“ werden die „Kreisgruppe Regensburg des BUND Naturschutz Bayern“, die „BERR Bürgerenergie Region Regensburg eG“ und der „Fischereiverband Oberpfalz e.V.“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Firmen“ erhalten die „Ratisbona Handelsimmobilien GmbH & CO“, die „Continental Automotive Technologies GmbH“ und das „Theater Regensburg“ eine Urkunde.
Stadt würdigt und fördert „grünes“ Engagement
In seiner Festrede betont Bürgermeister Artinger die Bedeutung einer gesunden Umwelt. „Klimaschutz ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern beginnt vor unserer eigenen Haustür“, sagt Artinger. Grundsätzlich können sich Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen für den Umweltpreis bewerben. Die Bewertung erfolgt durch die Stadt Regensburg. Kriterien sind das Engagement und die Vorbildfunktion für die Gesellschaft. Bewerber müssen in Regensburg ansässig sein oder einen engen Bezug zur Stadt haben.