Vortragsreihe zur seelischen Gesundheit: Hemau lädt Senioren ein

Die Stadt Hemau hat sich mit einem neuen Projekt auf die Fahnen geschrieben, das sich um die seelische Gesundheit älterer Menschen dreht. Im Rahmen der Initiative „Sorgende Stadt Hemau“ werden im kommenden Herbst vier spannende Vorträge angeboten, die sich mit verschiedenen Aspekten der psychischen Gesundheit im Alter befassen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern auch kostenlos und laden dazu ein, in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen mehr über wichtige Themen zu erfahren.

Die Vorträge finden immer mittwochs um 14 Uhr statt und sind für alle Interessierten offen, insbesondere für die ältere Generation. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was die Teilnahme besonders unkompliziert macht. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 18. September 2024 mit dem Thema „Alt wie ein Baum möchte ich werden – Gesund alt werden“, präsentiert von Georg Pilhofer, einem erfahrenen Dipl.-Sozialpädagogen und Gerontotherapeuten. Der Vortrag findet im Gasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau statt.

Vielfältige Themen rund um seelische Gesundheit

Am 25. September 2024 wird die Autorin Christiane Kerbeck eine Lesung mit dem Titel „Depression und Ängste – Auf meine Weise“ im Bürgersaal des Zehentstadels Hemau halten. Kerbeck ist EX-IN Genesungsbegleiterin und wird ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten teilen.

Eine Woche später, am 2. Oktober 2024, steht das Thema Demenz im Mittelpunkt. Marina Lenk, eine Gesundheits- und Pflegemanagerin, wird über die Anzeichen von Alzheimer und andere Formen der Demenz informieren. Auch dieser Vortrag findet im Bürgersaal statt.

Den Abschluss der Reihe bildet am 9. Oktober 2024 ein Vortrag von Simone Kindl, einer Pflegepädagogin und examinierten Altenpflegerin. Sie wird über „Depressionen im Alter – Hintergründe & Hilfsangebote“ sprechen und aufzeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Betroffene gibt.

Die Stadt Hemau zeigt mit dieser Vortragsreihe ihr Engagement für die seelische Gesundheit ihrer älteren Bürger. Die Themen sind nicht nur relevant, sondern auch von großer Bedeutung für das Wohlbefinden im Alter. Die Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"