Gemeinderatssitzung in Hagelstadt: Wichtige Bauprojekte im Fokus

Die Gemeinde Hagelstadt lädt alle interessierten Bürger zur nächsten Gemeinderatssitzung ein, die am Donnerstag, den 12. September 2024, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden wird. Diese Sitzung bietet eine wichtige Plattform für die Bürger, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren.

In der Tagesordnung stehen mehrere bedeutende Punkte, die die zukünftige Entwicklung der Gemeinde betreffen. Zunächst wird die Niederschrift der letzten Sitzung vom 11. Juli 2024 behandelt. Ein zentrales Thema wird die Änderung des Regionalplans sein, insbesondere die Neuaufstellung des Abschnitts „Windenergie“. Hierbei geht es um die Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergie, was für die nachhaltige Energieversorgung von großer Bedeutung ist.

Wichtige Bauanträge und Planverfahren

Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Antrag auf Baugenehmigung für den Ersatz- und Neubau eines Mehrfamilienhauses sowie die Umnutzung eines bestehenden Saales zu einer Garage in der Erlenbachstraße. Dies könnte die Wohnsituation in der Gemeinde erheblich beeinflussen.

Zusätzlich wird ein Antrag für den Neubau einer Gerätehalle in der Hellkofener Straße 20 behandelt. Auch der Bau eines Einfamilienhauses in Form eines Bungalows in der Hellkofener Straße 28 steht zur Diskussion. Diese Bauvorhaben sind Teil der Bemühungen, die Infrastruktur und Wohnmöglichkeiten in Hagelstadt zu verbessern.

Die Sitzung wird auch verschiedene Bauleitplanverfahren betreffen, die in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 61 für ein Sondergebiet Einzelhandel in Schierling Ost sowie mehrere Änderungen des Flächennutzungsplans. Diese Verfahren sind wichtig, um die Entwicklung der Region zu steuern und die Interessen der Öffentlichkeit zu wahren.

Nach dem öffentlichen Teil der Sitzung wird es eine nichtöffentliche Sitzung geben, in der vertrauliche Themen besprochen werden. Die Gemeinde ermutigt alle Bürger, sich aktiv an der Sitzung zu beteiligen und ihre Meinungen zu den angesprochenen Themen einzubringen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"