Streuobst-Sammelaktion 2024: Äpfel für die Natur in Oberpfraundorf
In Oberpfraundorf wird es bald eine spannende Gelegenheit für alle Obstliebhaber geben. Am 28. September und am 19. Oktober 2024 findet eine Sammelaktion für Streuobst statt, die von dem Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. und dem Obst- und Gartenbauverein Oberpfraundorf organisiert wird. Diese Initiative zielt darauf ab, ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und privaten Obstgärten zu sammeln, um die wertvollen Streuobstbestände in der Region zu erhalten.
Die Sammelaktion wird an der Lagerhalle des Landkreis-Bauhofes in Oberpfraundorf (Beratzhausen) durchgeführt. Die Organisatoren betonen, dass nur ungespritzte Äpfel akzeptiert werden, um die Qualität und den ökologischen Wert des gesammelten Obstes zu gewährleisten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht nur die Umwelt zu unterstützen, sondern auch um die Vielfalt der Obstsorten in der Region zu fördern.
Wichtige Details zur Sammelaktion
Die Teilnahme an der Sammelaktion ist einfach und für alle offen, die ungespritzte Äpfel zur Verfügung haben. Die gesammelten Äpfel werden dazu beitragen, die Streuobstbestände zu erhalten, die nicht nur eine wichtige Rolle in der Landschaft spielen, sondern auch Lebensraum für viele Tierarten bieten. Diese Bestände sind ein Teil des kulturellen Erbes der Region und tragen zur Biodiversität bei.
Die Organisatoren laden alle Bürger ein, sich an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig die eigene Ernte zu nutzen. Wer also ungespritzte Äpfel hat, sollte sich die Termine im Kalender markieren und die Gelegenheit nutzen, um einen Beitrag zur Erhaltung der Streuobstbestände zu leisten.
Für weitere Informationen zur Sammelaktion und zur Teilnahme können Interessierte die Webseite des Landschaftspflegeverbands Regensburg e.V. besuchen oder sich direkt an den Obst- und Gartenbauverein Oberpfraundorf wenden. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Schönheit der Streuobstbestände in unserer Region bewahren.