Neue Geschwindigkeitsanzeigen für mehr Sicherheit in der Region!

Am Freitag erhielten die Gemeinden Leuchtenberg, Waidhaus, Moosbach, Pleystein und Bechtsrieth neue Geschwindigkeitsanzeigen, die im Rahmen einer feierlichen Übergabe am Bauhof in Vohenstrauß übergeben wurden. Der erste Bürgermeister von Vohenstrauß, Andreas Wutzlhofer, war erfreut über die Gelegenheit und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Region. Diese neuen TempoSys-Geräte sind Teil der Bemühungen, die Geschwindigkeit der Autofahrer zu kontrollieren und somit potenzielle Unfälle zu vermeiden. Der Verein „Bürger und Polizei“ trägt zu diesem Projekt bei, indem er jedes Gerät mit 400,00 € bezuschusst, was eine erhebliche finanzielle Entlastung für die beteiligten Gemeinden darstellt.
Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden nahmen die Geschwindigkeitsanzeigen dankbar entgegen. Mit diesen Geräten soll die Aufmerksamkeit der Fahrer auf die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen gelenkt werden, was einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben könnte. Laut [TagesFunk](https://tagesfunk.de/bayern/neustadt-an-der-waldnaab/bechtsrieth/neue-geschwindigkeitsanzeigen-fuer-leuchtenberg-waidhaus-und-co/) ist die Installation der Geräte ein Schritt in die richtige Richtung, um die Lebensqualität und Sicherheit in der Region zu verbessern.
Verbesserung der Verkehrssicherheit
Die neuen Geschwindigkeitsanzeigen passen gut in den Kontext der bundesweiten Verkehrssicherheitsstrategie, die unter dem Motto „Vision Zero“ verfolgt wird. Dabei handelt es sich um das Ziel, bis zum Jahr 2030 die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland um 40 % zu reduzieren. Dies umfasst auch die signifikante Abnahme der Schwerverletzten. Die Initiative beruht auf einem gemeinsamen Pakt für Verkehrssicherheit zwischen Bund, Ländern und Kommunen, wie auf der Webseite des [Mobilitätsforums](https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Verkehrssicherheit/Einfuehrung/einfuehrung_node.html) erläutert wird.
Im Rahmen dieser Strategie ist die lokale Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Die Gründung örtlicher Unfallkommissionen trägt dazu bei, Unfallhäufungsstellen zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu beschließen. Zudem gibt es regelmäßig stattfindende Verkehrsschauen, die zur Überprüfung der Straßenausstattung und der Erkennbarkeit von Verkehrszeichen beitragen.
Die neuen Geschwindigkeitsanzeigen in den Gemeinden stehen somit nicht nur für eine kurzfristige Lösung, sondern sind Teil einer umfassenden Long-Term-Strategie zur Verkehrssicherheit, die alle Akteure einbindet. Die Gemeinde Bechtsrieth und die anderen beteiligten Orte bedanken sich ausdrücklich beim Verein „Bürger und Polizei“ für die wertvolle Unterstützung und freuen sich darauf, die neu installierten Geräte zu nutzen, um die Sicherheit im Straßenverkehr nachhaltig zu verbessern.