Bundesweiter Warntag 2024: Ostalbkreis testet Warnsysteme für mehr Sicherheit

Das Resilienzzentrum Ostalbkreis hat in Zusammenarbeit mit dem Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts Ostalbkreis eine wichtige Mitteilung zum bundesweiten Warntag am 12. September 2024 herausgegeben. Dieser Tag wird genutzt, um die verschiedenen Warnsysteme zu testen, die dazu dienen, die Bevölkerung vor Gefahren zu warnen.

Um 11:00 Uhr wird an diesem Tag eine Probewarnung ausgelöst, die die Funktionalität der Warnmittel überprüft. Diese Warnmittel sind entscheidend, um die Menschen rechtzeitig über mögliche Gefahren und Krisensituationen zu informieren. Die jüngsten Erfahrungen mit Hochwasser im Ostalbkreis haben gezeigt, wie wichtig solche Warnungen sind.

Wichtigkeit der Warnsysteme

Die Warnung der Bevölkerung ist ein zentraler Aspekt des Katastrophenschutzes. Landrat Dr. Joachim Bläse betont, dass die Landkreisverwaltung in den letzten Jahren gemeinsam mit verschiedenen Blaulichtorganisationen intensiv an der Verbesserung der Warnsysteme gearbeitet hat. „Die Unwetterlage Anfang Juni hat uns eindringlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, frühzeitig zu warnen“, erklärt er.

Kreisbrandmeister Andreas Straub ergänzt, dass der Warntag nicht nur dazu dient, die Systeme zu testen, sondern auch, um die Bevölkerung über die Bedeutung von Warnungen aufzuklären. „Es ist wichtig, dass die Menschen im Ostalbkreis gut informiert sind“, sagt er.

Die Vielfalt der Warnmöglichkeiten ist entscheidend, da nicht alle Warnkanäle an jedem Ort verfügbar sind. Der sogenannte Warnmittelmix sorgt dafür, dass die Menschen überall erreicht werden, sei es zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. Am Warntag wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über ein Modulares Warnsystem auslösen, das verschiedene Medien wie Apps, Fernsehen und Radio umfasst.

Gegen 11:45 Uhr wird die Entwarnung für die meisten Warnmittel erfolgen. Während der Testphase werden auch kommunale Warnmittel wie Sirenensignale und Lautsprecherdurchsagen zu hören sein. Dies ermöglicht es den Behörden, mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Petra Weber, die Leiterin des Resilienzzentrums Ostalbkreis, empfiehlt den Bürgern, den Warntag als Gelegenheit zu nutzen, um sich auf zukünftige Katastrophen vorzubereiten. Sie rät dazu, offizielle Warn-Apps wie die Warn-App NINA oder die DWD WarnWetter-App herunterzuladen, um stets informiert zu bleiben.

Für weitere Informationen zu Warnungen und Vorsorgemaßnahmen steht die Internetseite des Resilienzzentrums Ostalbkreis zur Verfügung: www.resilienz-oak.de.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"