Bayern in Alarmbereitschaft: Probealarm am 13. März um 11 Uhr!

Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet in ganz Bayern ein wichtiger Probealarm statt, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu testen. Dieser Alarm wird um 11:00 Uhr ausgelöst und betrifft die gesamte Bevölkerung. Wie [altenstadt-waldnaab.de](https://www.altenstadt-waldnaab.de/aktuelles/detail/bundesweiter-warntag-am-donnerstag-den-13032025) berichtet, werden dabei die Sirenen für eine Minute mit einem auf- und abschwellenden Ton ertönen.
Zusätzlich zu den Sirenen wird der Probealarm von Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP begleitet. Auch Warnungen via Cell Broadcast werden während des Alarms verschickt. Die Durchführung dieses Probealarms obliegt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, das eine zentrale Auslösung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) organisiert [vg-hessdorf.de](https://www.vg-hessdorf.de/aktuelles/2025/2025-03/landesweiter-probealarm-am-13-03-2025-ab-11-uhr-warnungen-via-sirene-und-apps).
Informationen für die Bevölkerung
Die Bürger werden gebeten, nicht in Panik zu geraten, wenn die Sirenen heulen oder ihr Mobiltelefon einen ungewöhnlichen Ton von sich gibt. Es handelt sich um einen Probealarm, und es besteht kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass die Bevölkerung über diesen Alarm informiert ist, um Missverständnisse zu vermeiden. Dabei sollen auch nach Möglichkeit andere Personen informiert werden, die möglicherweise nicht über diesen Termin Bescheid wissen [altenstadt-waldnaab.de](https://www.altenstadt-waldnaab.de/aktuelles/detail/bundesweiter-warntag-am-donnerstag-den-13032025).
Nach dem Probealarm wird eine Entwarnung erwartet, die gegen 11:20 Uhr erfolgt. Die Teilnehmer des Alarmtests umfassen verschiedene Stellen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, darunter die Feuerwehr der Gemeinde Heßdorf, das Rathaus in Heroldsberg und neue Standorte in Röttenbach. Auch die Fortuna-Kulturfabrik und Feuerwehrgerätehäuser in mehreren Orten beteiligen sich aktiv [vg-hessdorf.de](https://www.vg-hessdorf.de/aktuelles/2025/2025-03/landesweiter-probealarm-am-13-03-2025-ab-11-uhr-warnungen-via-sirene-und-apps).
Bedeutung des Probealarms
Dieser regelmäßige Probealarm, der am zweiten Donnerstag im März stattfindet, hat zum Ziel, die Bevölkerung auf die Bedeutung der Sirenensignale hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Die Bürger werden mit dem Ernstfall-Signal vertraut gemacht, das bedeutet: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ [vg-hessdorf.de](https://www.vg-hessdorf.de/aktuelles/2025/2025-03/landesweiter-probealarm-am-13-03-2025-ab-11-uhr-warnungen-via-sirene-und-apps).